Tusche und Deckfarben sind nämlich verschiedene Dinge…
Das Wort tuschen für „schwarze Farbe auftragen“ wurde im 17. Jahrhundert aus französisch toucher – „berühren“ entlehnt. Die Zusammensetzung von Tusche ist nicht einheitlich definiert und der Begriff rechtlich nicht geschützt.
In der Tuschmalerei werden Künstlertuschen verwendet, die in der Regel aus feinem Ruß bestehen, der mit Seife und Wasser vermischt wird. Die fernöstliche Tuschmalerei und Kalligrafie verwendet Stangentuschen, die auf einem speziellen Reibstein mit Wasser angerieben werden. (vergl. http://de.wikipedia.org/wiki/Tinte#Tusche)
Umgangssprachlich werden Aquarell- und Deckfarben mitunter als Tuschfarben bezeichnet.
Tusche – Pinsel, Tuschestange und Reibstein für asiatische Tuschemalerei und Kalligrafie
Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Tinte#Tusche
Kommentare